Dr. Pfister
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

Wann sollte man zum Kieferorthopäden gehen?

Kinder sollten im Rahmen der U10 dem Kieferorthopäden vorgestellt werden, um zu beurteilen, ob eine behandlungsbedürftige Kiefer- oder Zahnfehlstellung vorliegt. Der optimale Zeitpunkt ist dabei mit 9 oder 10 Jahren.

Eine frühere Behandlung und Untersuchung ist notwendig bei:

  • LKG (Lippen-Kiefer-Gaumenspalte)
  • Progenie (wenn das Kind zubeißt, liegen die Oberkieferschneidezähne hinter den Unterkieferschneidezähnen)
  • Schwenkung des Kiefers (Oberkiefer- und Unterkiefermitte stimmen nicht überein, das Kinn steht nicht mittig, oft in Kombination mit seitlichem Kreuzbiss
  • Seitlichem Kreuzbiss (wenn das Kind zubeißt, liegen die Oberkieferseitenzähne weiter innen als die Unterkieferseitenzähne)
  • Ausgeprägtem Platzmangel, sodass die bleibenden Zähne nicht durchbrechen können